Nach 10 Jahren innovativer Tanztherapie erweitern wir den Horizont und das kreative Spektrum, indem wir bewusst Elemente aus der Chreatherapie ins Erleben hineinnehmen.
Während wir unsere Themen bewegen, uns im Körper wahrnehmen, entdecken wir mit allen Sinnen und *spielen* vermehrt mit Musik, Aromen und Kreativem Ausdruck.
❖ Aug 2025 - Sept 2025
Wir feiern 10 Jahre Shoes-off und nehmen dazu unser erstes Tanz-Thema von 2015 auf, das immer noch brandaktuell ist:
„Tanzt wie Liebende tanzen, tanzt bis in die Herzmitte Gottes hinein.“
Kreative Bewegungsimpulse, Atem, Stimme, Tanzimprovisation, Entspannungs- und Körperübungen lassen uns ungeahnte Wege ertanzen, stärken die Selbstwahrnehmung und helfen die Liebe zu vertiefen und beziehungsfähiger zu werden.
❖ Mai 2025 - Jun 2025
Dieser Frühlingskurs beschäftigt sich mit unserem einzigartigen Körpergeschenk auf dieser Erde….
Aber was, wenn der Körper aus dem Hamsterrad des Funktionierens aussteigt, Schwachstellen oder Schmerzpunkte zeigt?
Wir alle leben im Spannungsfeld von Himmel und Erde, von Heilung und Schmerzen, werden uns gegenseitig dabei unterstützen und folgende Fragen an den Tanzabenden bewegen:
❖ Feb 2025 - April 2025
Mutig hüpfen wir ins neue Jahr 25 mit all seinen Herausforderungen und Überraschungen, indem wir uns unseren (geheimen) Ängsten stellen.
Innerhalb der Gruppe werden wir uns dabei untereinander ermutigen auf diesem Weg, unsere eigene Persönlichkeitsstruktur zu entdecken und die entsprechenden Angstformen zu entlarven, aus der Stagnation zu bewegen und durchzutanzen.
❖ Jan 2025 - Feb 2025
A retreat for profound
self-care and renewal
Your journey to your best
new year begins here!
In a world that constantly urges us to push harder, dream bigger, and
“finish the year strong,” we invite you to do something profoundly
different. At Rooted in Rest, we believe true strength lies in our ability to
pause, breathe, and root ourselves deeply in rest and self-acceptance.
Die chreatherapeutische Praxisfortbildung "Kreative Prozesse" widmet sich der neuen Mobilisierung von Sprungkaft in der Auseinandersetzung mit persönlichen Schatten und Blockaden. Im therapeutischen Prozess kommt es oft zu Momenten der Stagnation und Grenzerfahrungen, in denen kein Fortschritt mehr erkennbar ist.
Mehr Lesen